Schließ dich uns an und entdecke auch du den neuen internationalen Studiengang der Hochschule Landshut am innovativen Campus in Dingolfing: Sustainable Industrial Operations
and Business – Die Antwort auf die Herausforderungen von morgen. Im Rahmen des Studiengangs werden Fach- und Führungskräfte ausgebildet, die zukünftige Projekte in
Unternehmen strategisch und operativ nachhaltig prägen können. Ein zukunftsorientiertes Studium mit besten Karriere-Chancen.
Die Zukunft gehört dir!
ENTDECKE SIOB
ANFORDERUNGS–
PROFIL
Wenn du dich für Mathematik, Nachhaltigkeit, Sprachen, Technik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und kulturelle Vielfalt interessierst, ist der Studiengang SIOB genau der Richtige für dich!
Als späteres Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen solltest du zudem Freude am Arbeiten im Team mitbringen.
PROFIL

Zugangsvoraus–
setzungen
Der Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. ohne N.C. und Vorpraktikum. Formale Zugangsvoraussetzung für alle Bewerber*innen ist die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Beruflich Qualifizierte (z.B. Meister*innen) können sich unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls um einen Studienplatz bewerben.
Eingangsvoraussetzung bzgl. Sprachniveau ist Englisch B2 mit folgenden Zertifikaten/Nachweisen.
setzungen

Studienverlauf
Der Bachelorstudiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Semester. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben. Das Studium ist modular aufgebaut.
Die Module des 1. bis 4. Semesters vermitteln die Grundlagen der Technik und der Betriebswirtschaftslehre sowie deren integrative Verknüpfung und internationale Anwendung. Dem 4. Semester folgen das praktische Studiensemester sowie zwei theoretische Semester des Vertiefungsstudiums, inklusive der Bachelorarbeit.
Eine detaillierte Übersicht der einzelnen Module finden Sie im Studienverlaufsplan.

Studienkosten
In allen Studiengängen ist der Studentenwerksbeitrag zu entrichten. Diesen Beitrag leitet die Hochschule in vollem Umfang an das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz weiter.
Im Studentenwerksbeitrag sind sowohl die Studiengebühren als auch ein Semesterticket inbegriffen.

Modulhandbuch
Du willst dich vorab schon über die verschiedenen Module und den Prüfungsplan informieren? Dann verschaffe dir jetzt einen Überblick in unserem Modulhandbuch.

Studien- und Prüfungsordnung
In der Studien- und Prüfungsordnung kannst du schon jetzt nachlesen, was dich erwartet. Hierin sind alle Details zum Studiengang enthalten.


ANFORDERUNGS–
PROFIL
PROFIL
Wenn du dich für Mathematik, Nachhaltigkeit, Sprachen, Technik, Naturwissenschaften, Betriebswirtschaft und kulturelle Vielfalt interessierst, ist der Studiengang SIOB genau der Richtige für dich!
Als späteres Bindeglied zwischen den einzelnen Bereichen solltest du zudem Freude am Arbeiten im Team mitbringen.

Zugangsvoraus–
setzungen
setzungen
Der Studiengang ist zulassungsfrei, d.h. ohne N.C. und Vorpraktikum. Formale Zugangsvoraussetzung für alle Bewerber*innen ist die Fachhochschulreife bzw. die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife. Beruflich Qualifizierte (z.B. Meister*innen) können sich unter gewissen Voraussetzungen ebenfalls um einen Studienplatz bewerben.
Eingangsvoraussetzung bzgl. Sprachniveau ist Englisch B2 mit folgenden Zertifikaten/Nachweisen.

Studienverlauf
Der Bachelorstudiengang umfasst sechs theoretische und ein praktisches Semester. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erworben. Das Studium ist modular aufgebaut.
Die Module des 1. bis 4. Semesters vermitteln die Grundlagen der Technik und der Betriebswirtschaftslehre sowie deren integrative Verknüpfung und internationale Anwendung. Dem 4. Semester folgen das praktische Studiensemester sowie zwei theoretische Semester des Vertiefungsstudiums, inklusive der Bachelorarbeit.
Eine detaillierte Übersicht der einzelnen Module finden Sie im Studienverlaufsplan.

Studienkosten
In allen Studiengängen ist der Studentenwerksbeitrag zu entrichten. Diesen Beitrag leitet die Hochschule in vollem Umfang an das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz weiter.
Im Studentenwerksbeitrag sind sowohl die Studiengebühren als auch ein Semesterticket inbegriffen.

Modulhandbuch
Du willst dich vorab schon über die verschiedenen Module und den Prüfungsplan informieren? Dann verschaffe dir jetzt einen Überblick in unserem Modulhandbuch.

Studien- und Prüfungsordnung
In der Studien- und Prüfungsordnung kannst du schon jetzt nachlesen, was dich erwartet. Hierin sind alle Details zum Studiengang enthalten.
GANZ EINFACH ONLINE BEWERBEN
Bewerbungszeitraum:
15. April bis 30. September 2023.
Fragen zur Bewerbung?
Tel.: 0871 – 506 182
(Mo – Fr: 09.30 bis 12.00 Uhr)
E-Mail: bewerbung@haw-landshut.de
WhatsApp: 0176 – 527 416 84
(Mo – Do: 10.00 bis 14.00 Uhr)
Unser Campus und Studienstandort
IN DINGOLFING
Entdecke Dingolfing – ein Ort voller Möglichkeiten! Neben einer exzellenten Ausbildung und vielversprechenden Karrieremöglichkeiten erwarten dich zahlreiche Freizeitaktivitäten. Erlebe das Dingolfinger „Kirta“-Volksfest mit Festzelten, Fahrgeschäften und köstlichen Schokofrüchten. Ein weiteres Highlight ist die „Adebar“ in Dingolfings Zentrum. Diese Rooftop Bar verwöhnt dich mit Drinks und bietet dir und deinen Kommiliton*innen die perfekte Location, um einen produktiven Tag in entspannter Runde ausklingen zu lassen. Ein absolutes Muss für Studierende.
Das jährliche „Dingfest“ begeistert mit erstklassigen Künstler*innen und versetzt die Stadt eine Woche lang in Ausnahmezustand. Genieße den Skaterpark und die beliebte Strandbar „Sabine’s Isar Hütt’n“ direkt an der Isar. Im Sommer erfrischst du dich am „Mossandlweiher“ und im Winter erwartet dich das bekannte „Erlebnisbad CAPRIMA“. Für Fahrradliebhaber*innen gibt es anspruchsvolle Downhill-Strecken und malerische Radwege entlang der Isar. Im „DAV Kletterzentrum Dingolfing“ kommen Bolder- und Kletterbegeisterte*r voll auf ihre Kosten. Sportfans können in der Marco-Sturm-Eishalle spannende Eishockeyspiele der Bayernliga hautnah miterleben.




WIR VERBINDEN ERFAHRUNG MIT NEUEN CHANCEN
Unser duales Konzept Study & Work ermöglicht Dir beste Einblicke in internationale Top-Arbeitgeber wie BMW, Dräxlmaier und viele mehr. Und das schon während des Studiums!
Zum FlyerSTUDY & WORK

ANSPRECHPARTNER

Prof. Dr. Dipl.-Ing.
Reinhold Kohler
Studiengangsleiter
Tel.: 0871 – 506 802
Fax: 0871 – 506 9802
E-Mail: reinhold.kohler@haw-landshut.de
Du hast Fragen? Wir helfen Dir gern:
- bei allgemeinen Fragen von deutschen Studieninteressierten: studium_dingolfing@haw-landshut.de
- bei allgemeinen Fragen von Incomings und internationalen Studieninteressierten: incoming_dingolfing@haw-landshut.de
- bei inhaltlich / fachlichen Fragen zum Studiengang: Reinhold.Kohler@haw-landshut.de
UNSERE
STUDIENGÄNGE
Die Hochschule Landshut bietet über 50 Bachelor- und Masterstudiengänge in den unterschiedlichsten Fachrichtungen an.
Wir leben Diversität durch und durch: unsere Fachrichtungen und Studienangebote sind es genauso wie unsere Studierenden.